<close your eyes and lose yourself in memories> und so sitze ich hier am Ende des Winters und schreibe diese Zeilen …. So oder ähnlich beginnt der olle Mönch seine Ausführungen im Umberto-Eco-Klassiker „Der Name der Rose“ – zumindest im Film. Die ersten Zeilen des Indie-Pubrockers „Lying In The Sun“ von MIGHTY AND THE JETS eröffnen den aktuellen Sampler aus dem Hause „The Finest Noise Records“ – ein Sampler, der so etwas wie die Krone aller Laber Sampler ist , wobei es sich bei der Zusammenstellung NICHT um einen Label Sampler handelt, sondern um eine Kompilation gespickt mit größtenteils neuen hoffnungsvollen Bands aus Deutschland und Umgebung. CDs von „The Finest Noise“ habe ich zur Chefsache erklärt und so ist die CD etwas länger liegen geblieben – außer Haus – DJ-Tätigkeiten usw – aber jetzt ist es endlich soweit. Here it is - Ladies & Gentlemen - liebe Mädls - hallo Junx - die nagelneue “The Finest Noiiiiiiiiiissseeee Number Fünfundreissig” (Bezugsmöglichkeit siehe unten!)
<well we’re lying in the sun – everybody’s having fun> der Frühling ist in diesen Tagen endlich angekommen nach dem Wirrwarr-Wetter der April-Tage, die Band MIGHTY AND THE JETS spielt einen gepflegten Mix aus Brit Rock und Garagen Shoegaze, ist 2012 gegründet worden von Sänger Bernd Brand, ein 2014er Album („Quick And Dirty“) gibt es bisher. Es geht weiter mit russischem Rap und englischem Gesang – „Hypocritical“ von CROSSING BORDERS ist eine Herausforderung für alternative Musikhörer, die Neuem aufgeschlossen sind. Das Stück findet sich auch auf der 2015er EP der Crossover-Band und erinnert leicht an die Musik von “Rotfront”.
Heftigere Graupelschauertöne kommen dann von BLIZZARD: Hard Rock und Melodic Groove Metal treffen aufeinander in „Escape“, Der Sänger der Band aus NRW erinnert stimmlich an den Frontman von Southern Metal Legende „Blackfoot“ und wenn er sein Tremolo anwendet, dann sogar an Maiden’s „Dickinson“. In Richtung schwermütiger Emo-Rock geht der Anfang von „Words“ von THE VOID BELOW – die süße, zarte Stimme von Frontfrau Marijke lullt ein, dann aber entwickelt sich das Stück der 2011 gegründeten Freiburger Gruppe mit Fortdauer zum hypnotischen Gothic Prog Shoegaze Rocker. Von der Band gibt es laut Webseite so gut wie keine Aktiviäten mehr aufgrund personeller Veränderungen. Sehr schade eigentlich.
Auch in ELYSIAN GATES steht mit Noémie Leer ein holdes Weiblein ganz vorne, die Symphonic Metal Band aus Luxemburg haben wir Euch bereits vorgestellt mit dem 2016er Album „Crossroads“, hier gibt es das geile „Broken Inside“. Ein bißchen an die Musik der „Hooters“ erinnert mich der gutgelaunte Pop-Rocker „Today“ von TALKIN WIRE, einer Formation aus dem norddeutschen Hameln, bereits nach dem zweiten Anhören entwickelt sich das Stück zum dicken phätten Ohrwurm!
Auch die EP von GO BY BROOKS haben wir Euch schon vorgestellt, beim Beitrag für den Sampler hat man sich für das ruhigere kuschelrockige „Alive“ entschieden. Einer der besten CD-Beiträge kommt von MENTAL RESERVATION - Sänger Björn Kühlen begibt sich auf die empathische Ebene eines Gockels und kräht aufgeregt im Takt, während ein fröhlich-quirliger Rhythmus seine spannende Fahrt aufnimmt - die hessischen Indie Rocker haben bisher zwei Studio Alben veröffentlicht. „Amanda Is Crazy“ behaupten nicht die „Hooters“, sondern THE KOOTERS, eine Band aus Luxemburg, die humorvoll und psychedelisch mit einer stoffigen Klangwand und Tempovariierungen überzeugen: https://thekooterslux.bandcamp.com/
Die fette Lotte dröhnt in „Insomnia“ – ein vielschichtiger Mix aus Heavy Rock, Sludge und Stoner Metal - <oh yeah> brüllt Shouter HAGEN OHMSTEDE und klopft mir seine Lyrics mit heiseren gutturalen Vocals in die Ohrmuschi – VAYL heißt das Trio, das hier wütet, ein Album (2013) gibt es bisher von der Berliner Truppe, darauf befinden sich auch die Megahämmer „Zombie Industrie“ und „Badass Blues“, dieser Track stammt von der aktuellen 2016er EP „ Eclipse The Sun“: https://vayl.bandcamp.com/album/eclipse-the-sun-ep
In Richtung speediger Thrash geht das „Kingdom Of My Desire“, nach einer halben Minuten übernimmt dann ein schwarzmetallischer Todesküppel die Führung – das Stück ist bereits 2011 von FENFIRE veröffentlicht worden auf dem damaligen Longplay Debüt „Rubikon“ der hessischen Metallurgen. Sogar noch eine Hausnummer schneller (184,9 bpm) ist der Garagen-Indie-Punk-Rocker von THIS IS REAL, die von Frontfrau Priyanka angeführt werden, knalliger energetischer Haudrauf-Rock, das Stück „New Horizons“ gibt es neben diesem Sampler auch auf dem 2016er Album „Swansongs“: https://thisisrealband.bandcamp.com/releases
Die deutschsprache Ecke wird eröffnet von RAKETE SUPER, die ihren „Superheld“ einfach mal in ein superflottes Indie-Garagen-Rock-Cape gesteckt haben, das dann kurioser Weise sogar gegen Ende des Stücks durch cooles Southern Rock Ambiente fliegt. Die fruchtigen Punk Rocker ORANGE blicken zurück auf „19 Jahre Rock’n’Roll“ und HERZLOS hämmern mir die feuchtfröhliche Party-Nummer „Zweifler und Gewinner“ mit 151 rasenden bpm in die Ohren und behaupten auch noch ganz frech <der schweisser wird nie ein gewinner sein> - na, denn – aber lasst das bloss niemanden von der gleichnamigen Landsberger Gruppe hören!
Eine der besten Nummern des Samplers ist „Eternal Fire“ von FAMING FENIX, einer Band aus Hepberg (wo’sn dess?), die einen echt geilen Mix aus Indie Rock und Alternative Folk spielt. Akustische Gitarren und der hammergeile Gesang von Chef Markus Unholzer machen den Song zu einem richtigen Erlebnis. Da wünschen wir uns mehr davon! Wer „Ed Sheeran“ sagt, der muss auch „Flaming Fenix“ sagen.
|